Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(8)
Forma i typ
Filmy i seriale
(8)
Dostępność
dostępne
(8)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(7)
Biblioteka Obcojęzyczna
(1)
Autor
Swicord Robin (1952- )
(2)
Arkin Alan (1934-2023)
(1)
Armstrong Gillian
(1)
Balaban Bob (1945- )
(1)
Bale Christian (1974- )
(1)
Buch Franziska (1960- )
(1)
Byrne Gabriel (1950- )
(1)
Czapsky Stefan (1950- )
(1)
Danes Claire (1979- )
(1)
DeVito Danny (1944- )
(1)
DiCaprio Leonardo (1974- )
(1)
Dohnányi Justus von (1960- )
(1)
Dunst Kirsten (1982- )
(1)
Fehling Alexander (1981- )
(1)
Ferch Heino (1963- )
(1)
Foxx Jamie (1967- )
(1)
Gerhardt Sonja (1989- )
(1)
Groos Wolfgang (1968- )
(1)
Heidelbach Kaspar
(1)
Jackson Samuel L. (1948- )
(1)
Jopp Vanessa (1971- )
(1)
Kassovitz Peter (1938- )
(1)
Kazan Nicholas
(1)
Lauterbach Heiner (1953- )
(1)
Liefers Jan Josef (1964- )
(1)
Makatsch Heike (1971- )
(1)
Moretti Tobias (1959- )
(1)
Newman David (1954- )
(1)
Perlman Rhea (1948- )
(1)
Ritter Christof
(1)
Ryder Winona (1971- )
(1)
Sakraya Emilio (1996- )
(1)
Sarandon Susan (1946- )
(1)
Schwarz Jessica (1977- )
(1)
Tarantino Quentin (1963- )
(1)
Tschirner Nora (1981- )
(1)
Uhl Nadja (1972-)
(1)
Waltz Christoph (1956- )
(1)
Washington Kerry (1977- )
(1)
Williams Robin (1951-2014)
(1)
Wilson Mara (1987- )
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(2)
2010 - 2019
(3)
2000 - 2009
(3)
Okres powstania dzieła
2001-
(6)
Kraj wydania
Niemcy
(7)
Polska
(1)
Język
niemiecki
(7)
angielski
(1)
Odbiorca
Młodzież
(1)
Przynależność kulturowa
Film niemiecki
(3)
Film amerykański
(2)
Film austriacki
(1)
Muzyka niemiecka
(1)
Temat
Alcott, Louisa May (1832-1888)
(1)
Anonimowość
(1)
Becker, Jurek (1937-1997)
(1)
Czat (komunikacja)
(1)
Film amerykański
(1)
Film dla dzieci i młodzieży
(1)
Film fabularny
(1)
Film familijny
(1)
Film fantastyczny
(1)
Glattauer, Daniel (1960- )
(1)
Internet
(1)
Katastrofy
(1)
Kopalnie
(1)
Pielęgniarki i pielęgniarze
(1)
Relacja romantyczna
(1)
Złodzieje
(1)
Temat: dzieło
Gut gegen Nordwind
(1)
Jakob der Lügner
(1)
Little women
(1)
Temat: miejsce
Legende (Niemcy)
(1)
Gatunek
Film fabularny
(7)
Dokumenty audiowizualne
(5)
Adaptacja filmowa
(2)
Dokumenty elektroniczne
(1)
Film dokumentalny
(1)
8 wyników Filtruj
Film
DVD
W koszyku
(Collector's Edition)
Czas trwania : 1 godz. 54 min.
Produkcja : USA, 1994.
Język : niemiecki. angielski, francuski
Napisy : niemiecki, angielski, arabski, bułgarski, duński, finski, francuski, grecki, hebrajski, hindi, nederlandski, islandzki, norweski, polski, szwecki, czeski, turecki, węgierski.
Bonus : Trailer, Dokumentation: Hinter den Kulisen, Regiekommentar, Fotogalerie, Entfallene Szenen, Spiel, Historische Fakten
Tytuł oryginalny : "Little Women", 1994.
Dieser wunderbaren Verfilmung von Louisa May Alcotts Roman vergibt man schnell ihre kleinen Makel. Durch den bewegenden Einblick in das Leben Neu-Englands während der Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges, ist Betty und ihre Schwestern ein Erfolg für alle Mitwirkenden. Der Zuschauer begleitet eine Familie bei ihrem Gang in die Welt, um sich schließlich bei deren unabhängigsten Mitglied, dem freimütigen Mädchen Jo (Winona Ryder, Das Geisterhaus, Ein amerikanischer Quilt) wieder zu finden. Zu dieser Zeit der Handlung wechseln sich Probleme und Auflösungen allerdings ein wenig zu gefällig ab, statt ein treffendes Bild von des Lebens kleinen Misslichkeiten zu geben. Weiterhin wird jegliche Person ein wenig zu nett und angenehm dargestellt. In ihrer Verkörperung der Hausmutter Marmee jedoch, verleiht Susan Sarandon (Thelma & Louise, Dead Man Walking) dem Film einen modernen Anstrich und belebt die Geschichte durch den Geist großmütiger Weiblichkeit. Auch die Rolle von Kirsten Dunst (Interview mit dem Vampir) ist ansehnlich ausgespielt. An der jugendlichen Besetzung kann nichts auszusetzen sein; besonders Winona Ryder, deren Spiel mit Tönen leichter Komödie beginnt und sich dann bis zu einem beeindruckenden, geradezu oscarreifen Finale steigert.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2524 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 39 min.
Prod. : Niemcy, 2011.
Język : niemiecki.
Napisy : niem., ang.
Bonus : Original Kinotrailer, Interviews, Hinter den Kulissen, Musikclip, Premierenclip, Wer ist Yoko?, Yoko & Co., Programmvorschau.
Als Pia (JAMIE BICK) eines Tages in ihrem Lieblingsversteck, einem Baumhaus, ein weißes, zotteliges Tier entdeckt, ist sie total aufgeregt. Was - oder besser - wer ist das? Noch ahnt sie nicht, dass ihr Leben durch diese Begegnung komplett auf den Kopf gestellt wird! Yoko ist nämlich weder Hund noch Affe-ľ sondern ein kleiner, weißer Yeti aus dem Himalaja mit mystischen Fähigkeiten! Und so versteckt Pia ihren neuen Freund vor ihrer Mutter (JESSICA SCHWARZ), ihrer kleinen neugierigen Schwester Marcella (LILLY REULEIN) und ihrem besten Freund Lukas (FRIEDRICH HEINE) in Mamas Kühltruhe. Um keinen Preis der Welt möchte sie ihr aufregendes Geheimnis lüften. Doch der zwielichtige Großwildjäger Thor van Sneider (TOBIAS MORETTI), der Yoko aus seiner Heimat hierher verschleppt hat, will ihn unter allen Umständen an Zoodirektor Kellermann (JUSTUS VON DOHNÁNYI) verkaufen, einen als Sammler exotischer Tiere bekannten Mann. Schnell spürt van Sneider Pia und Yoko auf. Notgedrungen weiht Pia Lukas ein, der helfen soll, Yoko zu beschützen. Für sie beginnt ein aufregendes Abenteuer, das ihr Leben für immer verändern wird.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2434 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy, Austria 2018.
Regie Wolfgang Groos ; Drehbuch Christof Ritter, Produktion Ulrike Putz, Jakob Claussen, Peter Wirthensohn, Tommy Pridnig ; Musik Helmut Zerlett ; Kamera Andreas Berger ; Schnitt Stefan Essl.
Darsteller: Emilio Sakraya, Sonja Gerhardt, Heiner Lauterbach.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Durch eine kuriose Verwechslung findet sich der Kleinkriminelle Denis plötzlich in der Position des Krankenpflegers für den Schlaganfallpatienten Raimund wieder. Dabei wollte er nur in dessen Villa einbrechen, um endlich seine Schulden bei einigen unliebsamen Ganoven zu begleichen. Stattdessen sitzt er nun im herrschaftlichen Anwesen des reichen Unternehmers fest, der seit dem Anfall nicht mehr sprechen kann und an den Rollstuhl gefesselt ist. Als dann auch noch Raimunds Enkeltochter Charlotte auftaucht, wird es Denis endgültig zu viel. Doch an Flucht ist nicht zu denken, ein gewaltiger Schneesturm tobt in der Region. Und so muss er wohl oder übel die Rolle des Krankenpflegers spielen - sehr zu Raimunds Unmut, der sich mit allen Mitteln gegen den Eindringling wehrt. Denn im Gegensatz zu Charlotte hat Raimund den Ganoven Denis sofort durchschaut Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt, in dem der kernige Senior und der gewiefte Junior ihre Mittel grandios zum Einsatz bringen... In dieser urkomischen und von skurrilen Missverständnissen geprägten Geschichte geht es nicht nur darum, Verantwortung zu übernehmen, sondern auch, das Gute im Menschen zu sehen - auch wenn es manchmal schwer ist und man ganz genau hinsehen muss… Für KALTE FÜSSE wurde ein unverwechselbarer Cast aus bekannten Schauspielern und Shooting-Stars gefunden: Heiner Lauterbach („Willkommen bei den Hartmanns“), Sonja Gerhardt („Ku’Damm 56“) und Emilio Sakraya („Bibi & Tina 4 - Tohuwabohu Total“) haben die Hauptrollen übernommen. .
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2961 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godzina 18 minut
Produkcja : Niemcy, 2019.
Język : niemiecki
Regie Vanessa Jopp ; Drehbuch Jane Ainscough ; Produktion Jonas Dornbach, Janine Jackowski ; Musik Volker Bertelmann ; Kamera Sten Mende ; Schnitt Andrew Bird.
Wykonawcy: Nora Tschirner, Alexander Fehling, Ulrich Thomsen, Ella Rumpf, Claudia Eisinger, Lisa Tomaschewsky, Gina Henkel, Piet Fuchs.
Tytuł polskiego przekładu powieści "Napisz do mnie".
Ein verdrehter Buchstabe lässt eine E-Mail von Emma Rothner (NORA TSCHIRNER) versehentlich bei Leo Leike (ALEXANDER FEHLING) landen. Der Linguist antwortet prompt. Sie beginnen einen schnellen, lustigen und immer intimer werdenden E-Mail Dialog, wie man ihn nur mit einem Unbekannten führen kann. Einige Wochen und viele gesendete und empfangene Nachrichten später wird daraus eine virtuelle Freundschaft. Leo und Emma beschließen zunächst, ihre Verbindung rein digital zu belassen als eine kleine Flucht vor dem Alltag - denn Leo kommt einfach nicht von seiner Ex-Freundin Marlene (CLAUDIA EISINGER) los und Emma ist mit Bernhard (ULRICH THOMSEN) verheiratet und hat zwei Stiefkinder. Dennoch: Die beiden vertrauen sich ihr Innerstes an und kommen sich auf dem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und unverbindlicher Intimität immer näher. Und da stellt sich die Frage, ob sie sich nicht doch mal Angesicht zu Angesicht treffen sollten, denn die Schmetterlinge, die Leo und Emma mittlerweile jedes Mal im Bauch haben, wenn ihr E-Mail Postfach mit einem „Pling“ eine neue Nachricht ankündigt, sind ganz und gar nicht nur digital. Aber kann man sich tatsächlich nur durch Worte richtig verlieben? Und werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung in der Realität standhalten? Und was, wenn ja?
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2904 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 56 min.
Bonus: Trailer, "Hinter den Kulissen" Interviews mit Schauspielern und Regisseur, Filmkommentar von Peter Kassovitz (Regie), Filmmusik-Highlights, Filmografien: Schauspieler, Regisseur.
Język : niemiecki, angielski
Napisy : niemiecki, angielski, arabski, duński, fiński, grecki, hebrajski, hindi, holenderski, islandzki, norweski, polski, szwecki, czeski, turecki, węgierski.
Produkcja: USA 1999
Tytuł angielski: "Jakob The Liar".
"Jakob der Lügner" ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans des Schriftstellers Jurek Becker unter der Regie von Peter Kassovitz. Diese Verfilmung stammt aus dem Jahr 1999; mit Robin Williams als Jakob und Armin Mueller-Stahl als Dr. Kirschbaum. Letzterer wirkte bereits bei der ersten Verfilmung der DEFA 1974 als Roman Schtamm mit.
Jakob Heym ist Jude und lebt im Jahr 1944 in einem polnischen Ghetto. Als er zufällig im Radio davon hört, dass die Rote Armee auf dem Vormarsch ist, geht diese Nachricht bald im gesamten Lager um und gibt den Inhaftierten ein wenig Hoffnung. Um die Hoffnung seiner Mitgefangenen aufrechtzuerhalten, behauptet Jakob, ein Radio zu besitzen und versorgt die Menschen mit weiteren von ihm erfundenen neuen Nachrichten. Doch dann kommen die Deutschen ihm auf die Schliche. Die Handlung des Filmes entspricht weitestgehend der Handlung des Romans, verzichtet aber wie die Verfilmung von 1974 auf die parallele Geschichte über Professor Kirschbaum. In der Neuverfilmung wurde außerdem das Ende verändert: Jakob Heym stirbt als Märtyrer, als er von den Nazis erschossen wird – er widerruft seine Nachrichten von den Russen nicht.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1997 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 2 godz. 39 min.
Produkcja: USA, 2012.
Język : niemiecki. angielski, turecki
Napisy : niem., ang., tur.
Bonus : In Erinnerung an J. Michael Riva: das Szenenbild von Django Unchained ; 20 Jahre in der Macj=he: Die Tarantino XX Blu-ray Kollektion ; Django Unchained Soundtrack Promo.
Angesiedelt in den Südstaaten, zwei Jahre vor dem Bürgerkrieg, erzählt Django Unchained die Geschichte von Django (Oscar®-Preisträger Jamie Foxx), einem Sklaven, dessen brutale Vergangenheit mit seinen Vorbesitzern dazu führt, dass er dem deutschstämmigen Kopfgeldjäger Dr. King Schultz (Oscar®-Preisträger Christoph Waltz) Auge in Auge gegenübersteht. Schultz verfolgt gerade die Spur der mordenden Brittle-Brüder und nur Django kann ihn ans Ziel führen. Der unorthodoxe Schultz sichert sich daher Djangos Hilfe, indem er ihm verspricht, ihn zu befreien, nachdem er die Brittles gefangen genommen hat ľ tot oder lebendig. Nach erfolgreicher Tat löst Schultz sein Versprechen ein und setzt Django auf freien Fuß. Dennoch gehen die beiden Männer ab jetzt nicht getrennte Wege. Stattdessen nehmen sie gemeinsam die meistgesuchten Verbrecher des Südens ins Visier. Während Django seine überlebensnotwendigen Jagdkünste weiter verfeinert, verliert er dabei sein größtes Ziel nicht aus den Augen: Er will seine Frau Broomhilda (Kerry Washington) finden und retten, die er einst vor langer Zeit an einen Sklavenhändler verloren hat. Ihre Suche führt Django und Schultz zu Calvin Candie (der für einen Oscar® nominierte Leonardo DiCaprio). Candie ist der Eigentümer von äCandylandô, einer berüchtigten Plantage. Als Django und Schultz das Gelände der Plantage unter Vorgabe falscher Identitäten auskundschaften, wecken sie das Misstrauen von Candies Haussklaven und rechter Hand Stephen (der für einen Oscar® nominierte Samuel L. Jackson). Jede ihrer Bewegungen wird fortan genau überwacht und eine heimtückische Organisation ist ihnen bald dicht auf den Fersen. Wenn Django und Schultz mit Broomhilda entkommen wollen, müssen sie sich zwischen Unabhängigkeit und Solidarität, zwischen Aufopferung und Überleben entscheiden. Oscar®-Preisträger Quentin Tarantino schrieb das Drehbuch und führte Regie bei Django Unchaiend. Der hochkarätig besetzte Film wurde produziert von Stacey Sher, Reginald Hudlin und Pilar Savone. Executive Producers sind Harvey und Bob Weinstein, Michael Shamberg, Shannon McIntosh und James Skotchdopole. Django Unchaiend wird in den USA von The Weinstein Company und international von Sony Pictures herausgebracht.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2435 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 3 godz. 08 min.
Język: niemiecki
Produkcja: Niemcy, 2003.
Disc 1: Film Teil 1 + Teil 2 ; Disc 2 (Bonus Disc) : Dokumentation "Das Wunder von Lengede" (ca. 44 Min.) ; Making of, inkl. Interview mit dem Produzenten (ca. 5 Min.) ; Bio-/ Filmgrafien: Heino Ferch, Heike Makatsch, Thomas Heinze, Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Armin Rohde, Kasper Heidelbach (Regisseur), Daniel Koppelmann (Kamera), Götz Weidner (Szenenbild), Zeitsprung Film + TV Productions GmbH ; Fotogalerie.
Als am 7. November 1963 auf einem Feld nahe dem niedersächsischen Lengede Franz Wolbert nach 14 Tagen völliger Dunkelheit wieder Sonnenlicht erblickt, brandet ein unbeschreiblicher Jubel auf. Er ist der letzte von 11 längst tot geglaubten Kumpels - verschüttet bei einem Unglück in der Eisenerzgrube Lengede - der in die Arme seiner ebenfalls erschöpften Retter sinkt und sich die wenigen meter zum bereitstehenden Krankenwagen tragen lassen muss. Er wird von Millionen Augen verfolgt - ob in Europa, Amerika oder Asien - auf der ganzen Welt wurden damals die Männer und Frauen, die versuchten in Lengede das Unmögliche möglich zu machen, mit bangem Hoffen beobachtet. Die dramatische Rettung sollte als "Das Wunder von Lengede" in die Geschichte eingehen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2192 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Rok produkcji 1996.
Special edition.
Na podstawie powieści Roalda Dahla.
Zdj. Stefan Czapsky ; muz. David Newman.
Mara Wilson, Danny DeVito, Rhea Perlman [et al.].
Ścieżka dźwiękowa w języku angielskim, napisy angielskie, brak napisów w języku polskim.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Obcojęzyczna
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. O F 3833 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej